Mitglieder sind das Herz jedes Vereins!
Unsere Mitglieder sind deutschlandweit verteilt/vertreten und setzen sich übervereinlich in verschiedensten Ausschüssen mit unserem Netzwerk für die gute Sache im Fußball ein. Die gebildeten Ausschüsse reichen von Integrität, Nachhaltigkeit und 50+1 über Frauenfußball bis hin zum Amateurfußball auch zur aktuellen Corona-Krise wurde beispielsweise ein Ausschuss gegründet.
Wir freuen uns jederzeit über engagierte Mitglieder, welche aktiv den FC PlayFair! mitgestalten möchten.

Auf der Deutschlandkarte sind die Mitglieder des FC PlayFair! nach Ihrer Region aufgeführt.
Zitate unserer Mitglieder
"Gerade in Zeiten globaler Probleme, ist es wichtig zu wissen, dass uns die Vereine vereinen und notwendig sind für unser tägliches miteinander."
Marcel
„Mir ist es wichtig, dass die Überkommerzialisierung des Fußballs ‚bekämpft‘ und Integrität gefördert wird. Zudem darf es keine Rolle spielen welcher Rasse, Religion, Geschlecht etc. man angehört. Außerdem schätze ich die Neutralität des FC PlayFair! sehr. Es ist nicht wichtig welchem Fußballklub man angehört.“
Thomas
„Der romantische Fußballgedanke ist eventuell in seinem Umfang aktuell Utopie, jedoch können wir als FC PlayFair! dazu beitragen, dass gewissen Aspekte daraus erhalten bleiben!“
Sebastian
„Dialog ist wichtig und dafür braucht es Plattformen. Die Plattform ‚FC PlayFair!‘ ist Fangruppen übergreifend - von Stehplatz bis VIP.“
Roland
„Auf die Frage‚ wem gehört der Fußball? Gibt es viele aber zugleich auch keine Antwort. An dem Tag, wo irgendeine Interessenvertretung oder eine Gruppe antritt, das Spiel und die eigenen Ziele zu vereinnahmen, müssen wir da sein und dies bekämpfen. Denn das Spiel gehört allen.“
Oliver
„Der Fußball braucht eine Stimme mit Herz und Vernunft, um seine wichtige Rolle in der Gesellschaft durch Integrität, Fairness und Integration zu erfüllen.“
Michael
„Der FC PlayFair! positioniert sich kritisch zur Überkommerzialisierung im Profifußball, unterstützt aber auch viele Aktivitäten im Amateur- und Jugendfußball mit den Schwerpunkten ‚Werte‘ und ‚Fairness‘.“
Jörg
„In Zeiten, wo sich der Profifußball von seinen Fans abspaltet, braucht es einen leidenschaftlichen Verein mit viel Engagement wie den FC PlayFair!“
Janis
„Der FC PlayFair! gibt der alternativen Fanszene eine gut organisierte Stimme, denn ein demokratischer Fußball muss für alle da sein. Außerdem braucht es ein aktives Gegengewicht zur Hyperkommerzialisierung des Profifußballs.“
Florian
„Ohne den FC PlayFair! wären wir in der Interesseneinbindung von Fans in den Fußball noch deutlich hinter unserem jetzigen Stand. Der FC PlayFair! vermittelt und sorgt gemeinsam für Lösungen.“
Brigitte
Voriger
Nächster